Produktinformationen

1. Ist es sinnvoll, den Picknicktisch zu beizen?

Unsere Produkte werden aus unbehandelter Eiche gefertigt. Eichenholz ist von Natur aus sehr langlebig. Unsere Tische können in der Praxis unbehandelt etwa 15 Jahre oder länger halten (Achtung: dies ist keine Garantie!). Der Picknicktisch darf ruhig nass werden, muss aber „an der Luft“ wieder trocknen können. Wenn das Holz nicht gut trocknen kann (zum Beispiel weil der Tisch unter vielen Bäumen steht), ist das Beizen in Erwägung zu ziehen. Feuchtes Holz kann nämlich zu faulen beginnen.

Das Beizen eines Picknicktisches können Sie auch in Betracht ziehen, wenn Sie eine Verfärbung (Vergrauung) des Holzes vermeiden möchten. Ein unbehandelter Eichentisch wird durch Witterungseinflüsse mit der Zeit vergrauen. Das Beizen ist vor allem eine Frage der persönlichen Vorliebe. Für die Lebensdauer unserer Tische macht es nahezu keinen Unterschied. Idealerweise sollten Sie das Beizen jedes Jahr oder spätestens alle zwei Jahre wiederholen.

Unten sehen Sie den Unterschied zwischen einem unbehandelten und einem gebeizten Tisch.

2. Nachhaltiges Holz

Wir arbeiten mit nachhaltigem Holz. Natürlich finden wir es wichtig, dass unsere Picknicktische lange halten. Wir legen Wert auf Stabilität, Stärke und Ausstrahlung – aber auch auf eine andere Form der Nachhaltigkeit: Das Holz muss verantwortungsvoll gepflanzt und gefällt worden sein. Es gibt nur eine Welt, und mit ihr wollen wir achtsam umgehen. Deshalb entscheiden wir uns für nachhaltige Eiche.

Das Holz, das wir unter anderem für unsere Eichen-Picknicktische einkaufen und verwenden, trägt die „A-Bewertung“ von NL Greenlabel – eine sehr hohe Bewertung, auf die wir stolz sind.

 

3. Nachhaltigkeitsbericht Eichenholz

Das Holz, das wir für unsere Eichen-Picknicktische, Baumstamm-Picknicktische und Aluminium-Picknicktische verwenden, wurde hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit bewertet. Dabei spielen unter anderem folgende Faktoren eine Rolle:

  • Entfernung und Transportart
  • Zusammensetzung
  • Unternehmensführung
  • Nutzungsdauer
  • Wartungsaufwand
  • Energie
  • Nachhaltige Nebeneffekte
  • Endverarbeitung

Wenn all diese Punkte berücksichtigt werden, erhalten wir eine Bewertung der Klasse „A“. Wir freuen uns, unseren Kunden damit ein hohes Maß an Nachhaltigkeit garantieren zu können.

4. Nachhaltige Produktionswälder

Die Produktionswälder, aus denen unser Holz stammt, erfüllen strenge gesetzliche Vorgaben – insbesondere in Bezug auf die Holzernte. Unser Eichenholz gehört mit seiner Dauerhaftigkeitsklasse 2 zur Kategorie des europäischen Hartholzes. Eiche ist von Natur aus (auch unbehandelt) sehr langlebig und daher besonders gut für den Außenbereich geeignet.

 

5. Eichenholz bearbeiten und montieren

Eichenholz ist von Natur aus sehr stark und hart, lässt sich aber dennoch relativ gut bearbeiten und veredeln. Unsere Picknicktische liefern wir in der Regel unbehandelt – das ist bei Eiche problemlos möglich. Im Freien nimmt das Holz mit den Jahren auf natürliche Weise eine leichte Vergrauung an. Die Maserung bleibt jedoch stets schön sichtbar, sodass Ihr Picknicktisch seinen natürlichen Look behält.

Wir liefern unsere Picknicktische fast immer als Bausatz. Das spart viel Platz beim Transport und ist somit auch umweltfreundlicher. Die Tische sind stets mit den passenden Bohrungen versehen, und mit der beiliegenden einfachen Aufbauanleitung ist der Zusammenbau kinderleicht.

6. Kann das Produkt schrumpfen oder Risse bekommen?

Holz ist ein Naturprodukt. Das bedeutet, dass es aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften zu Verfärbungen, Schwund oder Rissbildung kommen kann. Dies fällt nicht unter die Garantie. Selbstverständlich gewähren wir auf Konstruktionsfehler eine Garantie von einem Jahr.

7. Kann das Produkt sich verfärben?

Holz ist ein Naturprodukt. Wir liefern den Picknicktisch unbehandelt. Im Freien wird das Holz mit der Zeit durch Witterungseinflüsse vergrauen (wenn es nicht behandelt wird). Um dieser Vergrauung vorzubeugen, können Sie den Picknicktisch selbst beizen oder von uns beizen lassen.

8. Was ist Beizen?

Beizen bedeutet, eine transparente oder deckende Schicht aufzutragen, um Fasern – beispielsweise von Holz – vor Witterungseinflüssen zu schützen und der Oberfläche ein schönes Aussehen zu verleihen. Im Gegensatz zu Lacken oder Lasuren, die im Volksmund oft als „Farbe“ bezeichnet werden, dringt Beize teilweise in das Holz ein und lässt die Struktur sichtbar.

Beizen, die für den Außenbereich geeignet sind, wirken in der Regel feuchtigkeitsregulierend und bieten häufig auch UV-Schutz. Es gibt allerdings auch Beizen, die lediglich einen Farbunterschied erzeugen, aber keinen Schutz bieten. Beizen sind auf Wasser-, Öl- oder Alkoholbasis erhältlich. Bei transparenten Beizen werden verschiedene Farbtöne verwendet, um die Optik unterschiedlicher Holzarten zu imitieren.

In allen Fällen ist eine gute Vorbereitung des Holzes wichtig: Es sollte glatt geschliffen sowie staub- und fettfrei sein.

Beize kann auf verschiedene Arten aufgetragen werden – mit einem Pinsel, einem Farbsprüher, einem Schwamm, einem Tuch und mehr.

9. Darf das Holz nass werden?

Das Holz darf ruhig nass werden, muss aber an der Luft trocknen können. Wenn das Holz nicht gut trocknen kann (zum Beispiel weil es auch im Winter draußen steht oder mit einer Plane abgedeckt ist), sollte das Beizen in Erwägung gezogen werden. Feuchtes Holz kann nämlich faulen.

Seien Sie deshalb vorsichtig beim Platzieren von Blumen, Dekorationen oder Ähnlichem, wenn der Tisch unbehandelt ist! In solchen Fällen können Feuchtigkeitsringe oder mit der Zeit sogar Holzfäule entstehen. Das hat nichts mit der Qualität unserer Produkte zu tun, sondern schlicht damit, dass das Holz dann nicht mehr „atmen“ kann.

Feuchtigkeitsringe oder schwarze Flecken lassen sich ganz einfach mit Entgrauer (im Internet oder im Baumarkt erhältlich) oder durch Abschleifen der Tischoberfläche entfernen.

10. Mehr erfahren?

Wir stehen hinter unseren Produkten und legen großen Wert auf die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Picknicktische – ebenso wie auf unseren Service. Haben Sie Fragen dazu? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir informieren Sie ausführlich und helfen Ihnen gerne weiter!